Wir schaffen Mehrwert für Brands durch die Symbiose von digitalem Design und Webtechnologie. Ausgehend vom Core der Marke und ihren Zielen entstehen individuelle Designkonzepte, die Struktur schaffen, Nutzer:innen leiten und digitale Identität greifbar machen. Unsere Web-Experiences sind präzise gedacht, visuell stark und technologisch tragfähig - gebaut für die Realität, bereit für die Zukunft.
Digitale Markenplattformen mit klarer Struktur, redaktioneller Freiheit und starker Performance. Für Organisationen mit Anspruch an Usability, Skalierbarkeit und Designqualität.
Headless Shopify-Lösungen für skalierbare Markenshops mit komplexen Strukturen. Gestaltung, Funktion und Datenarchitektur – präzise auf Marken zugeschnitten.
Individuelle Webanwendungen für Plattformen, Services und digitale Geschäftsmodelle. UX-first, technologieoffen, markenbasiert gedacht – von der Idee bis zum Launch.
Aus Markenidentität, strategischen Zielen und Zielgruppen entsteht die digitale Leitidee. Gemeinsam werden Content-Strukturen, Design-Routen und narrative Linien entwickelt, als tragfähiges Fundament für alle weiteren Phasen.
Wireframes, Informationsarchitektur und erste Look-&-Feel-Skizzen bilden eine klare konzeptionelle Basis. Frühzeitige und laufende Abstimmungen mit dem Development sichern technische Machbarkeit und Budgetklarheit, von Beginn an.
Interfaces, die Markenidentität sichtbar machen und Nutzer:innen intuitiv leiten. Klare Strukturen, konsistente Komponenten und responsives Verhalten sorgen für Orientierung und Wiedererkennbarkeit – auf allen Devices.
Die Gestaltung basiert auf einem modularen Designsystem in Figma. Durch den gezielten Einsatz von Variables und strukturierten Komponenten entstehen skalierbare Layouts, die effizient umgesetzt und langfristig gepflegt werden können. Durch den kontinuierlichen Austausch mit Development entstehen Designs, die nicht nur im Prototyp funktionieren, sondern auch im finalen Produkt.
Digitale Plattformen werden mit einem Inhouse-Team technologieunabhängig und zukunftssicher umgesetzt. Unsere technische Basis: SLAY – ein eigenes Boilerplate auf SvelteKit-Basis, optimiert für Headless-Architekturen wie Directus oder Shopify.
Für Marketing-getriebene Projekte kommen flexible Pagebuilder zum Einsatz. Damit lassen sich Seiten direkt im CMS erstellen – ohne technische Hürden, aber mit voller Design-Treue. Content-Teams erhalten maximale Kontrolle über Inhalte und Seitenstruktur.
Ein Launch ist ein Übergang, der geplant sein will. In mehreren Schleifen wird abgestimmt, getestet und gemeinsam feinjustiert, intern wie extern. Design und Development sitzen dafür live an einem Tisch, um Layout, Verhalten und Details direkt im Produkt abzustimmen.
Begleitet wird der Prozess durch klare Checklisten für eine strukturierte Qualitätssicherung die SEO-Performance mitdenkt. Die Übergabe umfasst eine Content-Schulung, Zugriffssysteme und eine dokumentierte Anleitung für das Redaktionsteam. So wird aus Planung Realität, nachvollziehbar, stabil und termintreu.
Digitale Produkte leben weiter und verändern sich in Struktur, Umfang und Funktion. Plattformen werden so gebaut, dass sie mitwachsen können. Neue Seiten, zusätzliche Module oder individuelle Features lassen sich nahtlos integrieren.
Ob Website oder Web Applikation: Weiterentwicklung ist Teil des Prozesses. Begleitet wird dort, wo es sinnvoll ist. Strategisch, technisch oder gestalterisch. Abhängigkeiten entstehen nur, wenn sie notwendig sind und funktional tragen.