Bei der Gestaltung der Marke und der Web-Plattform von Bluechip setzten wir auf Einfühlungsvermögen, Innovation und Transparenz, um den Nutzenden eine umfassende und vertrauenswürdige Plattform für die Navigation durch das komplexe Labyrinth der Stablecoins zu bieten.
Wir haben die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer:innengruppen verstanden und berücksichtigt, indem wir interaktive Tools wie z.B. ein interaktives Whitepaper, ein Comparisontool und die Möglichkeit zum Backtesting evaluiert haben.
Durch die Weiterentwicklung des Bluechip Brand Guides führten wir innovative Designelemente ein, die komplexe Daten vereinfachen und Informationen und Daten schön zugänglich machen. Zur Unterstützung des Wachstums und der Kommerzialisierung wurde die Plattform auf ein leistungsstarkes, modernes CMS (Directus) migriert. Gleichzeitig wurde ein Freemium-Modell mit klarer Subscriber-Logik eingeführt: Nicht registrierte Nutzer:innen erhalten Zugang zu ausgewählten Inhalten, während Premium-Abonnent:innen exklusive Analysen und Tools – wie etwa das Stablecoin Comparison Tool – nutzen können. Die nahtlose Integration von Stripe als Headless-Zahlungsanbieter ermöglicht einen sicheren und reibungslosen Checkout-Prozess.
Um die von Bluechip zur Verfügung gestellten Informationen besser zugänglich zu machen, haben wir außerdem eine API entwickelt, um den Datenaustausch mit anderen Krypto- und Finanzplattformen zu ermöglichen, was sich nahtlos in die Mission von Bluechip zur Förderung der Transparenz einfügt.
Gemeinsam haben wir einen neuen Standard in der Krypto-Branche gesetzt: Den Bluechip-Standard.